AusbildungsScouts - Wir sind dabei!

Gemeinsam für die duale Ausbildung
Mit dem Engagement von Azubis

Die IHKs in Bayern haben es sich zur Verpflichtung gemacht, die bayerische Wirtschaft im Bereich der beruflichen Bildung zu fördern, unter anderem auch die Stärkung der Berufsorientierung.

Vor diesem Hintergrund haben sich die bayerischen Industrie- und Handelskammern entschieden, im Zeitraum vom 01.07.15 bis 30.06.18 gemeinsam das Projekt AusbildungsScouts durchzuführen. Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Ihm Rahmen dieses Projektes stellen Auszubildende ihr Unternehmen und ihren Ausbildungsberuf in Vorabgangsklassen allgemeinbildender Schulen vor und werben somit aktiv für die Berufsausbildung.

 

Auch RILE beteiligt sich an diesem Projekt und unser Auszubildender als Industriemechaniker, Herr Sylvester Radlsbeck (im Bild vorne rechts) hat sich gerne freiwillig gemeldet, um sich als AusbildungsScout schulen zu lassen.

Aufgaben des AusbildungsScouts:

  • Besuch der (Vor-)Abgangsklassen aller allgemeinbildenden Schulen in Bayern
  • berichten auf Augenhöhe über ihren Ausbildungsalltag, Chancen der Beruflichen Bildung und ihrer Motivation für den Weg der dualen Ausbildung
  • fungieren damit als glaubwürdige Botschafter
  • geben Schülern ein authentisches Bild vom System der Beruflichen Bildung und der Welt der Ausbildungsberufe.

 

Durch das Projekt entsteht somit ein Mehrwert für alle Beteiligten, für die Unternehmen, die Azubis, für Schülerinnen und Schüler und auch für Schulen/Lehrer und Lehrerinnen.

Weitere Informationen zum Projekt AusbildungsScouts finden Sie unter:

https://www.ihk-niederbayern.de/aktuelles/artikel/wirtschaft-schickt-azubis-als-berufsberater-in-klassenzimmer-1/

 

zurück